
Rassenportrait - der Zwergpudel
Jeder Hundefreund kann in der eindrucksvollen Vielfalt der Hunderassen seinen Traumhund finden.
Die Entscheidung für eine Rasse fällt selten leicht,
denn häufig sind viele Wünsche und Vorstellungen zu berücksichtigen.
Wenn es jedoch bei der Begegnung von Mensch und Hund so etwas wie Liebe auf den ersten Blick gibt, so spielt sie bei der Entscheidung für den Zwergpudel eine große Rolle.
Diese Rasse ist einer der Glücksfälle der Hundezucht.
Hier treffen bei kleiner Körpergröße ansprechender Ausdruck und Eleganz aufeinander.
Der Zwergpudel ist kein Schoßhund, ihr aufgewecktes Verhalten und ihre typische Intelligenz zusammen mit einem großen Beschützerherz machen sie zu einem idealen Haus- und Familienhund.
Sie ist ein begeisterter Spaziergänger und nimmermüder Spielkamerad
für die ganze Familie, Kindern gehört ihre ganze Liebe.
Als Begleiter älterer Menschen zeigt sich die ganze Empfindsamkeit dieser Rasse.
Sie fühlt sich auch dann wohl, wenn lange Spaziergänge nicht möglich sind und ist immer bereit, Freud’ und Leid mit ihren Menschen zu teilen.
Alles am Erscheinungsbild dieser Hunderasse ist echt.
Das gelockte Fell braucht regelmässige Pflege, sowie besuche beim Hundefriseur sind unumgänglich.
Gleichzeitig erregt der Zwergpudel als attraktiver Begleiter durch sein freundliches Wesen und seine auffallende Erscheinung überall Aufsehen.
Die große Nachfrage und die steigenden Welpenzahlen sind auf den ersten Eindruck eine schöne Bestätigung für alle, die diese Hunderasse lieben.
Man darf allerdings nicht vergessen, dass die Entwicklung zum Modehund jeder Rasse schadet.
Unkontrollierte Vermehrung und Welpenhandel für schnellen Profit können in kurzer Zeit alles zerstören, was den Zwergpudel so liebenswert macht.
Beim Erwerb eines Welpen sollte man deshalb immer kritisch prüfen, ob die bei seriösen Züchtern verbindlichen Voraussetzungen auch erfüllt sind.
